Firmeninfo
Firmeninfo
Die EMT Ingenieurbüro GmbH gliedert sich in die drei Geschäftsbereiche
- Ingenieurdienstleistungen
- Sonder- und Spezialmotoren
- Motorkomponenten
Wir verstehen uns als Partner mittelständischer Unternehmen, die entweder selbst Motoren herstellen, oder für ihren speziellen Anwendungsfall Motoren einsetzen.
Im Rahmen unserer Ingenieurdienstleistungen entwickeln wir zusammen mit Ihnen Antriebslösungen für Ihren speziellen Bedarf. Wir sind spezialisiert auf kleinere Antriebe im Leistungsbereich von 50W bis ca. 30kW. Darüber hinaus entwickeln wir auch die passenden Controller und unterstützen Sie gerne bei der Inbetriebnahme.
Nach der Entwicklungsphase fertigen wir entsprechend Ihren Vorgaben - vom Einzelstück (Prototyp) bis hin zu Kleinserien mit einigen Tausend Motoren pro Jahr.
Dazu greifen wir auf unsere umfassenden Ressourcen und Lagerbestände zurück und können innerhalb kürzester Zeit erste Muster liefern. Für Serienprodukte beschaffen wir Teile (Elektrobleche, Magnete, Aluteile usw.) in Europa und aus China. Komplettiert und endgeprüft werden die Motoren meist in Deutschland.
Wenn Sie selbst Motoren bauen, finden Sie in uns den erfahrenen Partner für alle relevanten Motorkomponenten. Von lasergeschnittenen Elektroblechen, über gestanzte Elektrobleche, Dreh-, Fräs- und Erodierteile, Luftspulen bis hin zu Magneten.
Gleich welche Aufgabe Sie uns stellen - Sie profitieren von unserer flexiblen Arbeitsweise und unserer Philosophie: „Alles aus einer Hand”
Unternehmenschronik
1989 Gründung der EMT Ingenieurbüro GmbH als Beratungsunternehmen für Fertigungstechnik im Elektromaschinenbau
1996 Übergabe der EMT an Hans-Hubert Kreuzer im Rahmen der Altersnachfolge
1998 Erstmals nach ISO 9002 zertifiziert
1999 Beginn der Fertigung von Pitchmotoren für Windkraftanlagen
2002 Michael Kronz tritt als weiterer Gesellschafter ins Unternehmen ein
2004 Beginn der Fertigung von Linearmotoren für die Leiterplattenindustrie
2005 Vertrieb und Fertigung von Spindelmotoren
2007 Entwicklung eines Luftspaltmotors im Leistungsbereich bis 1kW und 90.000 min¹
2008 Ausbau der Elektroblechverarbeitung, für die Herstellung von Prototypen Lasern-Stanzen-Paketieren-Schweißen-Verbacken
2009 EMT Ingenieurbüro GmbH bietet alle Dienstleistungen rund um die Entwicklung von Motoren in SMC-Technologie
2009 EMT Ingenieurbüro GmbH stellt erstmals auf der Messe SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg aus.
2010 Erweiterung des Fertigungsprogramms um Backlackspulen und weiterer Ausbau der Prototypen- und Serienfertigung (synchron, asynchron, linear, etc.)
2012 EMT Ingenieurbüro GmbH präsentiert sich auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg mit neuem Messestand
